TESTBERICHT - drums&percussion 6/2017 - Carsten Buschmeier
Klangmacherei Mahagoni Exklusiv Drumset
Auf den ersten Blick ist das "Exklusiv Mahagoni"-Set aus Mic Scharfs Klangmacherei einfach ein schönes und edles Set. Schaut man im Detail nach, lässt sich schnell die detailverliebte Handarbeit erkennen, die dieses Set mit exklusiven Feinheiten wirklich besonders macht.
Der Sitz von Klangmacherei, Custom-Trommelhersteller aus deutschen Landen, ist im beschaulichen Engstingen. Hier tüftelt Mic Scharf und nimmt den Begriff "Custom" wirklich wörtlich. Der Kunde wird mit wunschgenauen Instrumenten versorgt. Das geht vom bloßen Überarbeiten vorhandener Sets über den Zukauf von Kesseln renommierter Hersteller bis hin zu Kesseln aus eigener Produktion in den eigenen Kesselpressen.
Nur zwei Lagen Furnier
Für das "Exklusiv"-Set hat Scharf spezielle Kessel in eigener Fertigung designt. Die Bezeichnung trifft hier voll zu, denn selten bis noch nie wurden solche Schichtholzkessel aus nur zwei Lagen Holz
mit senkrecht stehender Maserung gefertigt. Wo bei den üblichen sechs- oder mehrschichtigen Kesseln mit vertikal und horizontal verlaufende Maserungen jede Menge Leim das Holz unnötig verhärtet,
kommen hier also nur zwei Lagen Starkfurnier mit nur wenig Leim zum Einsatz. Trotz der Wandstärke von damit stolzen 5,4 mm bleiben die Kessel mit dem gewählten weichen Mahagoni im mittigen
Kesselbereich sehr flexibel. Das zwingt einerseits zur Vorsicht beim Einsatz mit den Bassdrumfüßen, an deren Befestigung zu viel Druck den Kessel ziemlich stark wölben kann. Andererseits sollte
dieses weiche und flexible Holz sehr volle Töne mit sensibler Ansprache hervorbringen. Für mehr Stabilität wurden dicke Verstärkungsringe aus Ahorn eingeleimt, deren Höhe je nach Trommelgröße
variiert. Um keine unnötige Spannung in den Kessel zu bringen, sind diese Ringe nicht wie üblich eingepresst, sondern mit einem minimalen Spalt passgenau und spannungsfrei eingesetzt. Auf der jetzt
fast 11 mm starke Kesselkante liegen die Felle satt auf 45-Grad-Gratungen mit je nach Größe mehr oder weniger rundlichem Gegenschnitt auf. Das alles ergibt einen superklassischen Trommelkessel,
dessen grob geschliffenes, gewachstes und geöltes Finish einfach zeitlos und edel wirkt.
Klassisch-elegante Hardware
Auf so ein exklusives Set passen die kleinen Tube-Lugs perfekt. Alle Schrauben laufen sauber darin — und machen gute Stimmungen mit den sauber verchromten Powerhoops ganz leicht. Standardbeine und
-Brackets an der Standtom und funktionelle Bassdrumfüße im Vintage-Look runden das Bild ab. Ein hervorhebenswertes Detail sind die hochwertigen Edelstahl-Inbusschrauben, mit denen die komplette
Hardware an den Kesseln befestigt ist. Ein eher außergewöhnliches Detail ist die Holzplatte im passenden Finish, mit der Mic Scharf die Tomaufnahme mit dem R.I.M.S.-System verbindet. Ganz im Sinne
des Erfinders sorgen hier verschiedene Materialien für eine bessere Entkopplung und bessere Schwingeigenschaften — und ganz nebenbei sieht das auch richtig edel aus. Stabil wird es durch den Einsatz
von reichlich Glasfasern und Epoxidharzen.
Anmutiger Sound mit voller Note
Der Sound wird in vollster Weise der edlen Optik gerecht. Grundsätzlich steht bei allen Trommeln ein sehr dunkler, warmer, fülliger und lebendiger Klang im Vordergrund. Zu diesem im tiefen Bereich
sehr reichhaltigen Fundament lieferten die beiden mit klaren Aquarian-"Super 2"-Fellen bestückten Toms äußerst satte und prägnante Attacks, die sich im poppig-rockigen Kontext sehr gut durchsetzen.
Die Toms sind im Sustain extrem gradlinig, griffig und kompakt - selbst tief wabernd-brummende Sounds kurz vorm "Fellschlabbern" sind brauchbar. Bei höheren Stimmungen geht der Tiefgang nicht
verloren; Punches werden knackiger, mit vielschichtigen Sustains, die den Gesamtsound ohne jede Dämpfung recht trocken und satt, aber immer dunkel und weich färben. Spätestens bei Coated-Fellen setzt
sich dieser dunkle Charakter voll durch und rückt alles mehr in die weichere Jazzrichtung mit sensibelster Ansprache und vollem Ton. Auch die Bassdrum klingt mit den stark vorgedämpften Fellen sehr
kompakt pop-rockig und druckvoll, scheint aber etwas unterfordert. Auch hier sorgen einfachere Felle für mehr Luftigkeit, Transparenz und eine Soundfülle, der es zu den satten Attacks nie an rundem
und tiefem Ton mit starkem Charakter fehlt. Je nach Stimmung/Fellauswahl lässt sich das "Exklusiv Mahagoni"-Set also auf leichten Jazz bis hin zu schon kräftigem Rock trimmen. Und natürlich ist das
alles auch in anderen Hölzern, Größen und Finishes möglich. Einfach bei Mic Scharf nachfragen.
|
|
|